Ort
Kreuzkirche
Jahnstr. 67
95030 Hof
Zufahrt von der Kulmbacher Straße, gegenüber Autohaus CarMobiles.
Die Kreuzkirche ist Hofs jüngste und modernste evangelische Kirche. 1963 als Kubus mit frei stehendem Turm erbaut und eingeweiht, ist sie mit ihrer nüchternen Ausstattung Heimat für den aus der St. Michaelisgemeinde hervorgegangenen westlichen Hofer Stadtsprengel und die Dörfer Wölbattendorf und Osseck. Im Jahr 2008 wurde sie nach einem Entwurf der aus Selbitz stammenden Künstlerin Sonja Weber mit farbig gewebten Quadraten, die das Kreuz in verschiedenen Weisen modulieren, innen neu gestaltet. 2014 realisierte die Bamberger Künstlerin Judith Siedersberger im Foyer die Klanginstallation "Vorbehaltlos". Eine Bildtafel von Gerd Kanz sowie eine Ausstellung einer Kunstgruppe der Diakonie Hochfranken sind in den Gemeinderäumen zu sehen.
Öffnungszeiten der Kreuzkirche: nach Vereinbarung.
Kontakt - Telefon: 09281/67343 oder
Mail:
pfarramt@kreuzkirche-hof.deAusführliche Beschreibung
Die Cantorianer widmen sich vornehmlich der alten Musik und der Moderne. Zu beiden Zeiten entstanden viele Chorwerke, die sich gut in kleinen Ensembles aufführen lassen. Außerdem bilden diese beiden weit auseinander liegenden Epochen einen für Sänger wie Publikum reizvollen Kontrast zueinander und bieten die Möglichkeit, Neues und Unbekanntes zu entdecken. Musikalischer und organisatorischer Leiter ist Martin Sturm.
Der musikalische Dialog ,,Wie ein Flügelschlag - Facetten der Freiheit" mit Werken u. a. von Maurice Ravel (1875-'J,937), Clément Janequint (1485-1552), Sarah Quartel (geb. 1982), Thomas Tallis (1505-1585) und Vivenne Olive (geb. 1950) gibt dem Thema Freiheit in der Kreuzkirche Hof mit ihrer Grundsteinlegung 1962 um den ersten Jahrestag der innerdeutschen Teilung eine akustische Dimension. Er erzählt von Sehnsucht, Aufbruch und Grenzen - mit Melodien und Klängen, die Epochen verbinden und die Herzen der Zuhörenden und Mitwirkenden wie auch Himmel und Erde berühren. Auszüge aus dem Zyklus "Lichtzeichen" des Zwickauer Komponisten Jürgen Golle (geb. 1942) nach Gedichten von Hildegard Jahn-Reinke werfen ein klangliches Streiflicht auf die 1950er Jahre in der DDR. Dem Anlass des Volkstrauertags entsprechend, steht die Uraufführung des Gedichts ". Ermunterung" (2022) des Lyrikers Andreas Reimann (geb. 1946) in Vertonung des Dresdner Komponisten Sebastian Rehnert (geb. 1938) auf dem Programm.
Das Kunstwerk ,,Wegweiser" von Muna Khafaja, eine in Fragmenten sich zeigende Vogelgestalt, die von der Decke hängt, wird in dem Konzert vorgestellt und in einem der Programmpunkte zur Geltung gebracht werden.
Art der Veranstaltung
Konzerte / Theater / Musik
Ansprechperson
Pfr. Dr. Matthias Westerhoff
Veranstalter / veröffentlicht von:
Kreuzkirche Hof
Kirchengemeinde
Jahnstraße 67
95030 Hof
pfarramt.hof-kreuz.4@elkb.dehttps://www.kreuzpunkt4.de Pfarramt Hof-kreuz.4
Tel. (0 92 81) 6 73 43
E-Mail:
pfarramt.hof-kreuz.4@elkb.de www.kreuzpunkt4.de