Liebe Leser:innen,
ab 1. März 2021 bin ich Ihr Pfarrer im Probedienst in der Pfarrei Töpen-Isaar-Münchenreuth. So ein Neuanfang ist spannend. Ich freue mich darauf, Sie kennen zu lernen und mit Ihnen Gemeinde zu gestalten.
Ich bin selbst Frankenwäldler. Meine Familie kommt aus Issigau, keine Viertelstunde Autofahrt von Ihnen entfernt. Wir sind viel gewandert und Fahrradgefahren: Petersgrat und Fattigsmühle sind mir ein Begriff, und Mödlareuth war des Öfteren Ausflugsziel. Von Haus aus mit dem Glauben aufgewachsen, war ich im Jugendkreis aktiv und habe in einer christlichen Metalband gespielt.
Nach dem Abitur absolvierte ich ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Communität Christusburderschaft Selbitz. Dort lernte ich neben dem besinnlichen Lebensstil der Schwestern und der Gartenarbeit viele Gesprächspartner:innen aus aller Welt kennen.
Die Entscheidung für das Theologiestudium war schon davor gefallen. Mein Studienweg führte mich nach Neuendettelsau und Leipzig. Besonders die Vielfalt der verschiedenen Frömmigkeitsformen und der reiche Schatz des evangelischen Glaubens haben mich hier geprägt, ebenso die Begegnung mit unterschiedlichen Menschen der jungen und pulsierenden Großstadt Leipzig sowie der familiären und dennoch vielfältigen Augustana Hochschule Neuendettelsau.
Für mein Vikariat war ich seit 2018 in der Lutherkirchengemeinde in Bayreuth. Dort habe ich in einer lebendigen Gemeinde vieles kennen lernen und gestalten dürfen, was zur Arbeit eines Pfarrers dazu gehört.
In meiner Freizeit spiele ich gerne Klavier, höre Musik oder nehme ein gutes Buch zur Hand – es darf auch ein Kochbuch sein: seit Jahren bin ich Vegetarier und suche immer wieder nach neuen Rezeptideen. Auch zu einem guten Film oder einem Gesellschaftsspiel sage ich nicht nein. Ich liebe es, mit dem Fahrrad oder zu Fuß in der Natur unterwegs zu sein.
Und ich komme nicht allein: Meine Frau Nicola und ich haben uns im Theologiestudium kennengelernt. Gerade ist sie Vikarin in Weidenberg, am Rande des Fichtelgebirges. Dorthin wird sie die ersten Monate pendeln, ehe sie in einer Gemeinde im Dekanat Hof ihr Vikariat im Februar 2022 abschließt. Wir wären gerne zu dritt ins Pfarrhaus in Töpen gezogen, doch im März vergangenen Jahres ist unser Sohn Immanuel kurz vor seiner Geburt gestorben.
Was im Leben trägt, besonders in schwierigen Zeiten, das habe ich, wahrscheinlich wir alle, vor allem im letzten Jahr neu erfahren. Und das macht für mich auch den christlichen Glauben aus: Sich auf die Suche machen nach dem, was im Leben trägt, und mit dem Gefundenen Leben gemeinsam gut gestalten.
Das mit Ihnen zu tun und bestimmt vieles mehr, darauf freue ich mich. Und jetzt bin ich ganz gespannt darauf, Sie in den kommenden Monaten kennen zu lernen!
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Pfarrer
Konrad Aller
Am 14. März werden Sonja Ruf, Pfarrerin im Probedienst in Tauperlitz und Kautendorf und ich gemeinsam ordiniert. Regionalbischöfin Dr. Dorothea Greiner beauftragt uns mit den Rechten und Pflichten des geistlichen Amtes. Wir feiern den Ordinationsgottesdienst am Sonntag, den 14. März um 10:00 Uhr in der Hofer St. Michaeliskirche. Näheres wird noch bekanntgegeben.