
Digitaler Adventskalender
aus unseren Gemeinden.
In diesem Jahr bieten wir Euch und Ihnen als digitalen Wegbegleiter einen Whatsapp-Adventskalender aus unseren Gemeinden, den Sie auch hier auf der Homepage öffnen können. Jeden Tag ein Impuls, Gedanke, ein Bild oder Musik – frei Haus direkt auf das Handy oder hier.
Interesse geweckt? Dann schreiben Sie eine WhatsApp-Nachricht oder eine Email mit Ihrer Mobilfunk-Nummer an Pfarrer Konrad Aller: konrad.aller@elkb.de – Mobil (dienstlich): (01 51) 74 42 36 39
Er nimmt Sie und Euch dann in den Broadcast für den Adventskalender auf. Schon bald kommt dann jeden Tag kostenlos einen Adventsgruß aus Isaar, Töpen und Münchenreuth zu Euch, zu Ihnen nach Hause….
Wir sehen, hören, lesen uns – auf Whatsapp und auf der Homepage.
Wir wünschen Euch / Ihnen eine gesegnete Adventszeit.
24. Dezember
Ein frohes, gesegnetes Christfest Ihnen und Euch allen
Das Video ist von YouTube eingebettet und wird erst beim Klick auf den Play-Button geladen.„Ich weiß, das Jahr war auch schmerzhaft, aber jetzt ist es Zeit loszulassen.“
„Wir beide haben Liebe erfahren, aber diese geschenkte Liebe ist die beste von allen.“
„Ich wünschte, Du könntest Dich durch meine Augen sehen: Du siehst wundervoll aus – genau jetzt“ auch im Schmerz, im Stress, in den Sorgen, in der Freude über den Weihnachtstag, das Essen mit der Familie, der Freudenpirouette auf dem Wohnzimmerparkett, und das Geschenk des Gottes der mit dem Kind in der Krippe sagt: Ich habe Dich je und je geliebt, deshalb bin ich heute zu Dir gezogen, in Deine vom Festessenkochen unaufgeräumte Küche, in den Tannenduft Deines Wohnzimmers, in Deine Hoffnung, dass es besser wird – irgendwie -, in Dein Alleinsein und Deine Geselligkeit, in Dein mal verqueres, mal geordnetes, mal betrübtes, heute hoffentlich freudentaumelndes Leben – weil Du mir so wichtig bist.
Ein frohes, gesegnetes Christfest Ihnen und Euch
23. Dezember
Rezept für ein Frohes Fest
300 g Wärme
200 g Liebevolle Gedanken
3 EL brennende Kerzen
1 Brise Gemütlichkeit und Scherzen
400 g Weihnachtslieder (inklusive Stille Nacht)Bitte gut und gründlich mit der Botschaft von der Geburt Jesu und vom Frieden für die Welt vermischen!
Euch/Ihnen allen ein Frohes Fest!
22. Dezember
Liebe Freund:innen unseres WhatsApp-Adventskalenders,
Schaut, ich werde den Frieden wie einen Strom und den Reichtum der Völker wie einen Fluss nach Jerusalem fließen lassen… Euer Herz wird sich freuen. Jes. 66:12f
21. Dezember
Liebe Freund:innen unseres WhatsApp-Adventskalenders,
die letzten Tage im Advent oder für viele eher die letzten Tage vor Weihnachten. Da wird bei vielen der Stress noch größer. Schade eigentlich, denn worum geht es denn?
Ich bin da auf eine Geschichte im katholischen Pfarrbrief gestoßen, die ich Euch gerne mitgeben möchte.20. Dezember
Macht hoch die Tür, die Tor macht weit
ein musikalischer Gruß unseres Organistenehepaares Feiler.
1. Macht hoch die Tür, die Tor macht weit;
es kommt der Herr der Herrlichkeit,
ein König aller Königreich,
ein Heiland aller Welt zugleich,
der Heil und Leben mit sich bringt;
derhalben jauchzt, mit Freuden singt:
Gelobet sei mein Gott,
mein Schöpfer reich von Rat.
2. Er ist gerecht, ein Helfer wert;
Sanftmütigkeit ist sein Gefährt,
sein Königskron ist Heiligkeit,
sein Zepter ist Barmherzigkeit;
all unsre Not zum End er bringt,
derhalben jauchzt, mit Freuden singt:
Gelobet sei mein Gott,
mein Heiland groß von Tat.
3. O wohl dem Land, o wohl der Stadt,
so diesen König bei sich hat.
Wohl allen Herzen insgemein,
da dieser König ziehet ein.
Er ist die rechte Freudensonn,
bringt mit sich lauter Freud und Wonn.
Gelobet sei mein Gott,
mein Tröster früh und spat.19. Dezember
4. Advent
lila Zeiten – der andere Advent:
Andachten für die zweite Adventszeit in der Pandemie, damit die düsteren Gefühle den wohligen Platz machen.
Heute: Freude!
Das Video ist von YouTube eingebettet und wird erst beim Klick auf den Play-Button geladen.18. Dezember
Ein kleines Rätsel für Klein und Groß
Ganz besonders im Advent leben wir mit Hoffnungsworten aus den Bibel. Dass der Mensch nicht vom Brot allein lebt, sondern von einem jeden Wort, dass aus dem Munde Gottes geht (5. Mose 8,3) und dass das auch noch gut schmeckt, kann mit diesem Backrezept erlebt werden.
Viel Backfreude und Gemütlichkeit an diesem Adventssamstag Euch und Ihnen.17. Dezember
Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft.
Das Adventsfenster aus Köditz erinnert an die Aktion Brot für die Welt.
https://www.kirche-koeditz.de/16-dezember/
16. Dezember
Das größte Geschenk unterm Weihnachtsbaum ...
15. Dezember
Wie soll ich dich empfangen
Ein musikalischer Gruß vom Ehepaar Feiler
1. Wie soll ich dich empfangen
und wie begegn ich dir,
o aller Welt Verlangen,
o meiner Seelen Zier?
O Jesu, Jesu, setze
mir selbst die Fackel bei,
damit, was dich ergötze,
mir kund und wissend sei.2. Dein Zion streut dir Palmen
und grüne Zweige hin,
und ich will dir in Psalmen
ermuntern meinen Sinn.
Mein Herze soll dir grünen
in stetem Lob und Preis
und deinem Namen dienen,
so gut es kann und weiß.3. Was hast du unterlassen
zu meinem Trost und Freud,
als Leib und Seele saßen
in ihrem größten Leid?
Als mir das Reich genommen,
da Fried und Freude lacht,
da bist du, mein Heil, kommen
und hast mich froh gemacht.14. Dezember
Bereitet dem Herrn den Weg; denn siehe, der Herr kommt gewaltig.
Welche Erwartungen werden dadurch geweckt?!
So große, dass wir Gott leicht übersehen, wenn er denn zu uns kommt.
Anbei eine Geschichte, die uns zeigt, wo Gott uns auch begegnen könnte…
13. Dezember
Hallo und Grüß Gott, heute am 13. Dezember, feiert man in schwedischen Kirchen das Lucia-Fest.
Warum nicht auch bei uns?
Was es mit dem Fest und der Heiligen Lucia auf sich hat, erzählt ein kleiner Film. https://youtu.be/Xyi4t3304ikEin Lucia-Gebet gibt es auch.
Einen gesegneten Tag Euch und Ihnen allen.
12. Dezember
3. Advent
Hallo und Grüß Gott an diesem Dritten Advent.
Hier kommt unsere nächste Folge der „lila zeiten“: Angst und Ängste, wie ich mit ihnen umgehen kann und wie mein Glaube mir dabei hilft.
Einen gesegneten, vertrauensvollen Dritten Advent Euch und Ihnen allen.
Das Video ist von YouTube eingebettet und wird erst beim Klick auf den Play-Button geladen.11. Dezember
Liebe Freund:innen unseres WhatsApp-Adventskalenders,
Hallo und Grüß Gott!
Unser heutiges Adventsfenster kommt wieder aus Köditz:
https://www.kirche-koeditz.de/10-dezember/
Einen guten Tag Euch und Ihnen allen.
10. Dezember
Stroh
9. Dezember
Seid gegrüßt und gesegnet!
8. Dezember
Kling Glöckchen, klingelingeling
klingelt es an unserem heutigen Adventstürchen und unseren Herzenstüren – gesungen von den Kindern der Isaarer Kinderkrippe.
Einen freudig-klingenden Tag Euch und Ihnen
7. Dezember
Liebe Freund:innen unseres WhatsApp-Adventskalenders
Hallo und Grüß Gott!
Unser heutiges Adventstürchen bzw. -fenster kommt aus dem Kinderhaus der Kreuzkirche Hof – was es wohl mit der Geschichte von dem roten Paket auf sich hat?
Über diesen Link https://www.kirche-koeditz.de/6-dezember/ erfahren Sie mehr.
Einen guten 7. Dezember Euch und Ihnen allen
6. Dezember
Der 6. Dezember ist ein besonderer Tag:
Hallo und Grüß Gott,
Nikolaus, gefüllte Stiefel, heitere Lieder, Kinder, die Gedichte aufsagen, Mandarinen und Schokolade…
Doch haben wir all die Jahre etwas wichtiges verpasst?
Dieser Frage geht das Video – https://youtu.be/5c_xF_Okzh4 – nach.Und wer anschließend Lust hat, zu backen, findet hier ein passendes Rezept.
Einen freudigen Nikolaustag Euch und Ihnen allen.
5. Dezember
2. Advent
lila Zeiten – der andere Advent:
Andachten für die zweite Adventszeit in der Pandemie, damit die düsteren Gefühle den wohligen Platz machen.
Diesmal: Heilige Wut.Das Video ist von YouTube eingebettet und wird erst beim Klick auf den Play-Button geladen.4. Dezember
Zum Advent - ein Gruß aus der Kirchengemeinde Köditz
Zu unserem 4. Adventstürchen gelangen Sie über diesen Link:
www.kirche-koeditz.de/4-dezember
3. Dezember
Advent - Zeit des Wartens und Vorbereitens,
Zeit für stille Momente und vielleicht zum Beten!?
2. Dezember
Perspektivwechsel
Advent heißt Warten
Nein, die Wahrheit ist
Dass der Advent nur laut und schrill ist
Ich glaube nicht
Dass ich in diesen Wochen zu Ruhe kommen kann
Es ist doch so
Dass die Zeit rast
Ich weigere mich zu glauben
Dass etwas Größeres in meine Welt hinein scheint
Dass ich mit anderen Augen sehen kann
Es ist doch ganz klar
Dass Gott fehlt
Ich kann unmöglich glauben
Nichts wird sich verändern
Er wäre gelogen, würde ich sagen:
Gott kommt auf die Erde!Und nun lesen Sie den Text von unten nach oben?
Iris Macke
1. Dezember
Liebe Freund:innen unseres WhatsApp-Adventskalenders,
jetzt fangen sie an, die 24 Tage, 24 Tage warten.
Wir warten auf Weihnachten. Warten ist nichts, was einen amüsiert. Die Kinder finden es schwierig, die 24 Tage des Advents abzuwarten. Aber eigentlich sind wir im Leben viel öfter Wartende als wir im Allgemeinen annehmen. Ein Lied übers Warten möge uns den ersten Wartetag im Dezember etwas verkürzen: https://youtu.be/G15vQ4el6nQ ein Lied mit Titel: Warten, Liedermacher Thomas Koppe
Für Kinder und Kindgebliebene hat das Krümelmonster der Sesamstraße ein Warte-Spiel in ein Lied verpackt: https://youtu.be/4Ds2VE6d8GU.
Einen gesegneten und gut gelaunten ersten Adventskalendertürchentag Euch und Ihnen allen.